CANTOR – MMXVIII So wie sich Winzersekt nicht Champagner nennen darf, so darf auch unsere neueste Creation nicht Portwein heißen. Und doch ist er genauso gemacht. Super reife und aromentiefe rote Trauben des Cabernet Cantor aus dem Jahrgangs 2018, intensive Maischegärung, diese zum perfekten Zeitpunkt durch Alkoholzugabe gestoppt und dann eine zweijährige Fassreife. Egal ob Port, Sherry, Marsala oder, wie wir Deutschen schnörkellos sagen, „Weinaperitif“, diese voluminösen, dezent süßen Weine sind eine echte Klasse für
Cabertin 2018 - trocken - Magnumflasche In Magnumflaschen füllt man nur die besten Weine. Sind sie doch besonders gut für lange Lagerung und perfekte Reifung geeignet. Nicht umsonst heißt es: Je größer die Flasche, desto besser kann der Wein sein Potential entfalten. Nicht nur wenn man einen Wein in der Zukunft genießen möchte, auch im Hier & Heute macht eine Magnum etwas her. Die WS-Magnumpremiere eröffnet der Gold-Cabertin von 2018. In Handarbeit gefüllt und verkorkt ist
Also wer sich über eine solche Bewertung seiner Weine in einem renommierten Fachmagazin für den Weinhandel nicht freut, dem kann man nicht mehr helfen. Uns war Stolz und Begeisterung tagelang anzusehen. Was wir und unsere Weinfreunde, also Sie & Du, mit einem wissenden Schulterzucken und erhobenen Glas schon lange wissen, hat die Bewertung unserer Kollektion Neuer Rebsorten (Piwis) durch die Fachjury von „Wein&Markt“ eindrucksvoll bestätigt: „Eine beeindruckende Kollektion! ….Sensationell! ….Wer kann, der kann…. Chapeau!“ Wow,
Zertifiziert nachhaltig, wir haben es jetzt offiziell… Unsere externe Prüfung durch eine unabhängige Kontroll- und Prüfungsorganisation des FairChoice-Labels unter Federführung der Hochschule Heilbronn, ist erfolgreich beendet. Wir haben alle großen und kleinen Hürden genommen und dürfen uns jetzt offiziell „Nachhaltiges Weingut“ nennen. Kurz und knackig hört sich das an. Dahinter steckt aber unsere seit vielen Jahren gewachsene Nachhaltigkeitsphilosphie, unser Wille täglich ein bisschen besser und fairer zu Umwelt & Natur, unseren Kunden, Mitarbeitern und auch
Die Trauben des Jahres sind eingebracht und es kann voller Freude und Zufriedenheit vermerkt werden, dass es ein wirklich guter Weinjahrgang werden wird. Alle Trauben waren komplett gesund, hätten sogar noch unbeschadet viele Tage hängen bleiben können, wären sie nicht schon so früh, so perfekt reif gewesen. Was vor einem oder zwei Jahrzehnten noch unvorstellbar, ist mittlerweile - dem unbestreitbar schnellen Klimawandel geschuldet - fast schon normal: Die Weinlese beginnt immer früher und endet
Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Unsere vor fast fünfzehn Jahren, mit der ersten Pflanzung robuster neuer Rebsorten (sog. Piwis) begonnene Pionierarbeit trägt Früchte und hilft, die Zukunft des Weines mit neuen Impulsen zu beleben. Das zeigt sich am Erfolg beim aktuellen PIWI-Award, an dem Weingüter aus der ganzen Welt teilnehmen. Acht von acht unserer eingereichten Weine haben Traumnoten von der Jury bekommen. Wir sind unglaublich stolz und freuen uns sehr, zu den erfolgreichsten Weingütern in
Unser Credo: Wir leben Nachhaltigkeit! Leergutsortierung vor dem Spülen und Wiederbefüllen Wer uns und unser Weingut kennt, der weiß, dass wir uns schon immer bemühen, Ressourcen zu schonen. Das war lange Zeit „altmodisch“ und wir mussten uns fragen lassen „Warum tut ihr euch das an?“ Nicht alle, auch Kollegen, konnten verstehen, warum wir leere Flaschen ohne Pfanderhebung zurückgenommen, gespült und wieder befüllt haben und warum wir z.B. noch einwandfreie Kartons mehrmals benutzen. Dass wir unseren benötigten
Das Instagram einfach dazugehört, wenn man Teil der modernen Welt sein will, hat sich herumgesprochen. Deshalb kann man nun auch dem Weingut Wohlgemuth-Schnürr durch den Alltag eines Winzerjahres folgen. Da tummeln sich Schnappschüsse und Videosequenzen aus der manchmal erdigen, manchmal lustigen, manchmal interessanten, manchmal einfach arbeitsreichen, oft aber auch sehr spannenden Arbeitswelt einer Winzerfamilie. Wer also Lust hat, „seinen Wein“ von 2019/2020 schon jetzt durchs Weinjahr zu begleiten, der folge uns auf Instagram.
Ob starke Temperaturschwankungen, lange Trockenperioden oder übermäßiger Niederschlag: In Zeiten turbulenter Klimabedingungen bewähren sich pilzwiderstandsfähige Rebsorten (PIWIs), wie die neuen Züchtungen auch genannt werden, im internationalen Weinbau zunehmend. Dass aus den robusten Reben und ihrer stetig wachsenden Sortenvielfalt qualitativ hochwertige Weine entstehen, hat die Jury des 8. Internationalen PIWI Weinpreises in einer zweitägigen Verkostung festgestellt. Im Rahmen der Fachmesse INTERVITIS in Stuttgart wurden die erfolgreichen Weine und Winzerfamilien geehrt. Wir sind mächtig stolz, dass wir